Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

statik moment

См. также в других словарях:

  • Gleichgewicht (Statik) — Das Gleichgewicht ist in der Physik allgemein ein sich (zumindest auf eine gewisse Zeit) nicht verändernder Zustand eines Systems. Dieser allgemeine Begriff führt in den verschiedenen Fachbereichen zu unterschiedlichen Betrachtungen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ql²/8-Statik — ql²/8 ist in der Tragwerksplanung die Formel zur Berechnung des maximalen Biegemoments eines Einfeldträgers mit Gleichlast. Sie ist die bekannteste Formel in der Baustatik, da sich auch viele andere statische Systeme mit ihr in guter Näherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchbiegung — (sagging or hogging; flexion; flessione) im weiteren Sinne die Größe der infolge von Krafteinwirkungen bei einem (stab oder plattenförmigen) Körper sich ergebenden Änderung des Abstands seiner Punkte von einer Geraden oder Ebene, die man sich… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gewölbe [2] — Gewölbe (Berechnung). Die Brückengewölbe lind in statischer Hinsicht als Bogenträger zu betrachten, denn sie üben infolge senkrechter Lasten einen Horizontalschub aus. Man hat nach den bisherigen Ausführungen Gewölbe ohne Gelenke und solche mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fachwerke, statisch bestimmte — Fachwerke, statisch bestimmte. Ein Fachwerk (s.d.), Fachwerkträger, heißt statisch bestimmt, wenn sich seine Stützenreaktionen und Stabkräfte aus statischen Bedingungsgleichungen allein, ohne Zuhilfenahme der Elastizitätslehre bestimmen lassen.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Balken, durchlaufende — (kontinuierliche). Durchlaufende oder kontinuierliche Balken heißen solche Balken (s.d.), die ungetrennt über mehr als eine Oeffnung reichen. Formeln für dieselben bei beliebiger Belastung sind unter Balken, Biegung, Einsenkung, Elastische Linie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einflußlinien — (Influenzlinien). Läßt man eine Last P = 1 auf einem Träger nacheinander alle Lagen einnehmen und trägt zu jeder Abszisse a der Last den für diese Lage entgehenden Beitrag der Last 1 zu irgend einer Einwirkung B (Moment, Stabkraft, Einsenkung,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Träger [1] — Träger. Ein Träger ist ein materielles System (s. Bd. 6, S. 333), welches zur Aufnahme und Uebertragung von Lasten und andern äußeren Aktivkräften auf außerhalb desselben gelegene Stützen dient (vgl. Spannweite, Aktivkräfte, Belastung der Träger …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parallelkräfte [2] — Parallelkräfte, Bestimmung von deren Mittelkräften und statischen Momenten auf graphischem Wege. Sollen die Kräfte P1 bis P5 zu einer Mittelkraft zusammengesetzt werden (vgl. Fig. 1), so bildet man aus ihnen ein Kräftepolygon (s.d.), indem man… …   Lexikon der gesamten Technik

  • statique — [ statik ] n. f. et adj. • 1634; gr. statikos I ♦ N. f. Math., phys. Branche de la mécanique qui étudie l équilibre des forces auxquelles est soumis un système physique. La statique des solides, des fluides. « Archimède, le fondateur de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Schwerpunktsbestimmung — auf graphischem Wege. a) Kreisbogen (Fig. 1). Um S zu finden, streckt man den halben Bogen AB auf die Tangente AD und zieht die Linien C D, B E und E S. Das statische Element eines Bogenelements d s in bezug auf die Achse a ist nämlich gleich y · …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»